Datenschutz- und Cookie-Richtlinien
I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1. Diese Datenschutzrichtlinie definiert die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten
Benutzer der Website in der Domäne zarebadesign.com (nachfolgend „Website“ genannt).
2. Der Administrator der über die Website gesammelten personenbezogenen Daten ist Altareco Sp. z o.o. z o. O. (nachfolgend „Administrator“ genannt).
3. Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: DSGVO).
4. Der Administrator achtet besonders auf den Schutz der Interessen der betroffenen Personen und stellt insbesondere sicher, dass die von ihm erhobenen Daten:
a) gemäß dem Gesetz verarbeitet werden,
b) für festgelegte und rechtmäßige Zwecke erhoben wurden und keiner weiteren Verarbeitung unterliegen, die mit diesen Zwecken nicht zu vereinbaren ist,
c) sachlich richtig und im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, angemessen sind,
d) in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist.
5. Die gesammelten personenbezogenen Daten werden vom Administrator nicht zur automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, verwendet.
II. UMFANG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN, ZWECKE, RECHTSGRUNDLAGEN UND ZEIT DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1. Der Administrator verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in einem streng festgelegten Umfang und für klar definierte Zwecke, darunter:
a) Beantwortung von Anfragen, die über das Kontaktformular oder per E-Mail an den Verantwortlichen gesendet werden – die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der Grundsatz, dass die Verarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO) – in einem solchen Fall werden die Daten vom Verantwortlichen für die zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung erforderliche Zeit (Dauer der Korrespondenz) gespeichert und können nach deren Umsetzung in den Kundenstamm des Verantwortlichen aufgenommen werden (im Falle der Aufnahme einer Zusammenarbeit mit dem Verantwortlichen) oder werden 12 Monate nach dem Datum des Absendens der letzten Nachricht gelöscht;
b) Senden von kommerziellen und Marketinginformationen per E-Mail – die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre informierte und freiwillige Zustimmung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) – in diesem Fall werden die Daten vom Verantwortlichen gespeichert, bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen;
c) Verbesserung der Funktionalität der Website und Anpassung an Ihre individuellen Erwartungen und Vorlieben sowie Personalisierung der angezeigten Werbung – die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre bewusste und freiwillige Zustimmung im Rahmen der Verwendung von Cookies (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) – in einem solchen Fall werden die Daten vom Administrator gemäß den in Kapitel V dieses Dokuments (Cookies) beschriebenen Grundsätzen gespeichert.
2. Der Administrator verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Mindestmaß zur Erreichung der oben genannten Zwecke, darunter: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vor- und Nachname, in Cookies gespeicherte Daten und andere Daten, die Sie bewusst in einer an den Administrator gerichteten Nachricht angeben.
3. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich.
III. DATENEMPFÄNGER
1. Ihre personenbezogenen Daten dürfen nur an Subunternehmer weitergegeben werden, die mit dem Administrator im Rahmen der Wartung und Entwicklung von IT-Systemen zusammenarbeiten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie in bestimmten Fällen an Unternehmen, die Kurier- und Post-, Buchhaltungs-, Inkasso-, Rechts- und Werbedienste anbieten.
2. Ihre über Cookies erhobenen personenbezogenen Daten können an externe Betreiber weitergegeben werden. In einer solchen Situation empfiehlt Ihnen der Administrator, sich mit den Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten vertraut zu machen, die auf den Websites dieser Betreiber verfügbar sind.
3. Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt.
IV. IHRE RECHTE
1. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator haben Sie folgende Rechte:
a) das Recht auf Zugang zu Ihren eigenen Daten; d.h. das Recht, Informationen über die Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, die der Administrator speichert,
b) das Recht auf Berichtigung, d. h. auf Korrektur oder Aktualisierung der Daten,
c) das Recht auf Löschung der Daten, wenn diese für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind,
d) das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung,
e) das Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten und diese auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin an einen anderen Administrator zu übertragen,
f) das Recht, die Einwilligung zu widerrufen, sofern durch den Widerruf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
2. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Administrator gegen die Bestimmungen der DSGVO und damit gegen Ihre Rechte oder Freiheiten verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.
V. COOKIE-DATEIEN
1. Die Website verwendet mithilfe von Cookies gespeicherte Informationen, d. h. Computerdaten, die auf den Endbenutzergeräten gespeichert werden, die zur Nutzung der Website verwendet werden.
2. Die gesammelten Cookies ermöglichen insbesondere die Erkennung Ihres Geräts und die ordnungsgemäße Anzeige der Website des Dienstes, die auf Ihre individuellen Präferenzen zugeschnitten ist. Diese Dateien ermöglichen es dem Administrator außerdem, anonyme Statistiken zum Website-Verkehr zu erstellen und Werbung an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
3. Die Website verwendet folgende Cookies:
Dateityp Zweck der Erhebung Speicherdauer Notwendig Erforderlich für das ordnungsgemäße Funktionieren des Dienstes 1 Jahr Statistisch Ermöglicht dem Administrator, den Verkehr auf der Website des Dienstes zu untersuchen und die Sicherheit seiner Nutzung dauerhaft zu gewährleisten Marketing Ermöglicht dem Administrator, die angezeigten Anzeigen zu personalisieren 1 Jahr
4. Die Website verwendet außerdem sog. externe Cookies, d. h. Dateien anderer Betreiber, einschließlich Werbetreibender und anderer Partner, die mit dem Administrator zusammenarbeiten.
5. In Cookies gespeicherte Informationen können per Übertragung an den Betreiber des Facebook-Dienstes übermittelt werden, wodurch der Administrator die Werbung für seine eigenen Produkte optimiert und sie auf dem Facebook-Portal sichtbarer macht.
6. Gängige Internetbrowser akzeptieren standardmäßig die Speicherung aller Cookies. Ihre Betreiber bieten jedoch die Möglichkeit, die Einstellungen für die Cookie-Sammlung zu verwalten, einschließlich der Möglichkeit, die Speicherung von Cookies teilweise einzuschränken oder vollständig zu deaktivieren.
7. Der Administrator weist darauf hin, dass die vollständige Deaktivierung der Speicherung von Cookies bestimmte Funktionen der Website beeinträchtigen kann.
8. Detaillierte Informationen zur Verwaltung der Dateieinstellungen in häufig verwendeten Webbrowsern finden Sie unter den folgenden Adressen:
a.Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/pl-pl/help/278835/
b.Mozilla Firefox ™: https://support.mozilla.org/pl/kb/usuwanie-ciasteczek
c. Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=pl
d.Opera™: https://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/
e.Safari™: https://support.apple.com/pl-pl/HT201265
VI. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. Der Administrator behält sich das Recht vor, Änderungen an der Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, stellt jedoch gleichzeitig sicher, dass Ihre Rechte aus dieser Richtlinie ohne Ihre Zustimmung in keiner Weise eingeschränkt werden.
2. Kontaktdaten des Administrators: Altareco Sp. z o.o. z o. o., ul. Kran 6/12/745, 00-503 Warschau